Alle Beiträge von Michaela Meusburger

Die Vogelscheuchenhochzeit

Ein ganz besonderes Fest konnten die Kinder der „Lamagruppe“ vor Kurzem feiern. Im Herbst kam „Fridolin die Vogelscheuche“ in die Gruppe zu Besuch. Dabei machten die Kinder den Vorschlag, für Fridolin eine Frau zu suchen, damit er nicht mehr so alleine ist. Und so entstand unter Mithilfe vieler Kinder eine wunderschöne Vogelscheuchenfrau mit dem klangvollen Namen Edeltraud (von manchen Kindern liebevoll „Edelbraut“ genannt), in die sich Fridolin auch sofort verliebte.

Daraus ergab sich die Idee, mit den beiden eine Hochzeit zu feiern – mit allem, was dazu gehört. So entstanden eine Hochzeitszeitung, eine Einladung, ein Lied, ein Gedicht und ein Tanz wurden einstudiert, der Raum mit Herzen dekoriert und vieles mehr.

Vom Sektempfang, der Trauung, dem Fotoshooting bis zur selbstgemachten Hochzeitstorte war alles mit dabei. Die Kinder und ihre Pädagoginnen haben sich für die Hochzeit extra in Schale geworfen und das Fest in vollen Zügen genossen.

ACKER – ERNTE – ERNTEDANK

Wir haben einen sehr guten Kindistart hinter uns und die Kinder haben sich schon an den Kindergarten und ihre Gruppen gewöhnt.

Viele verschiedene Themen wurden in den unterschiedlichen Gruppen schon besprochen und die Kinder haben vieles dazu gelernt.

Im Acker waren die Kinder fleißig am Gärtnern.

Wir haben das Unkraut gejätet und die Kartoffeln aus der Erde gegraben.

Für die Kinder war es eine geschickte Arbeit zum mithelfen.

In der gelockerten Erde konnten sie gut nach den Kartoffeln suchen.

Unsere Ernte haben wir im Kindi gesäubert und bis zu unserem Kartoffelfest gelagert.

Zum Erntedankfest haben wir eine Kartoffelsuppe, ein Kartoffelbrot und gekochte Kartoffeln mit Dip gekocht.

Uns sind ganz viele Sachen eingefallen, die der liebe Gott uns schenkt – was wir ernten können und somit etwas gutes zu essen haben.

Mit diesem schönen Erntedankfest haben wir unsere Kartoffelernte abgeschlossen.

Jetzt müssen wir unser Beet nur noch für den Winter mit Heu zudecken.

Im Frühling starten wir dann an einem neuen Ort mit einem Beet.

Wir ziehen um in den Bahnhofsgarten und bewirtschaften dort ein Gartenbeet.