Alle Beiträge von Michaela Meusburger

Nun heißt es bald „ADE DU SCHÖNE KINDERGARTENZEIT …“

Die letzten Tage vor den Sommerferien nützen wir für diverse Ausflüge, einen musikalischen Besuch auf dem Wochenmarkt und erfüllen den Kindern noch den ein oder anderen Wunsch.

Die großen Experten, welche im Herbst in die Schule kommen, machten einen Ausflug ins Kunsthaus Bregenz, wo wir uns die Ausstellung der Künstlerin „Monira Al Qadiri“ ansahen und abschließend selbst noch im Kunstatelier kreativ sein durften.

Die Wetterwichtel und Regenbogenkinder machten gemeinsam einen feinen Ausflug zum Wasserfallplatz bei der Arche Noah.

Im Wald wurde sogar noch eine „Schneckenhochzeit“ gefeiert und die Vorbereitungen für das Abschlussfest rücken immer näher…

KATRIN

Neues aus dem Kindergarten

Im Kindergarten stand der Frühling ganz im Zeichen des Umweltschutzes. Nach dem Motto: „Nicht verschwenden – wiederverwenden!“ wurde das Thema Müll und dessen Bedeutung erarbeitet. Angefangen mit der Flurreinigung wurde auch zu Hause Müll gesammelt, woraus im Kindergarten imposante Kunstwerke entstanden.

Umweltschutz ist nicht nur für uns Menschen wichtig, sondern auch die Tiere freuen sich. So durften wir erfahren, was Bienen so brauchen und wie fleißig eine Biene in ihrem kurzen Leben ist. Mit Besuch beim Bienenstock und frischem Honig schlecken fand dieses Thema seinen Höhepunkt.

Fleißig wie ein Bienchen sind auch unsere Mamas. Mit einem Wellness- und Verwöhnbesuch im Kindergarten, durften wir uns für ihr Dasein bei ihnen bedanken. Es war schön euch bei uns zu haben!!

Auch die Dätas durften sich auf eine Überraschung freuen – Bilder sprechen mehr als tausend Worte  –  Danke für eure Zeit!!

Muttertag in der Regenbogengruppe

Bei den Regenbogenkindern wurden die Mamas im Klangzelt mit einer Fuß – Hand – & Klangmassage verwöhnt. Gemeinsam konnten Handabdrücke für das Muttertagsgeschenk und eine Blume für die Fensterdekoration gestaltet werden. Im Muttertagskaffee konnte man sich mit einem leckeren Muffin, diversen Tees und Kaffees stärken. Im Morgenkreis überraschten wir die Mamas mit einem Muttertagslied und einem Gedicht. Danke, dass ihr euch die Zeit genommen und ein wenig Einblick in den Alltag der Regenbogenkinder bekommen habt!

WIR WERDEN ZU UMWELTEXPERTEN …

… so lautete das Motto in den letzten Wochen in der Wind – & Regenbogengruppe. Da sich der sorgsame Umgang mit der Natur und der Umwelt bereits im Kindergarten erlernen lässt, haben wir viel zu diesem wichtigen Thema erarbeitet (Müll gesammelt, richtig getrennt und zugeordnet, mit sauberem Müll gebastelt, den Müll auf einem „Förderband“ sortiert, Mülllieder und Gedichte gelernt, Rätselfragen zu diesem Thema gelöst und vieles mehr!) Vor allem die Müllvermeidung und richtige Mülltrennung war ein großer Schwerpunkt. Da durfte natürlich auch ein gemeinsamer Ausflug zum Bezauer Bauhof nicht fehlen. Dort sahen wir uns bei den diversen Sammelstellen ganz genau um. Auf dem Rückweg gingen wir dann noch bei der Kläranlage vorbei und machten eine gemeinsame Rast bei der „Arche Noah“, ließen uns dort die leckere Jause schmecken und sangen uns gegenseitig unsere aktuellen Mülllieder vor. Gestärkt ging es dann wieder zurück zum Kindergarten. Das war ein sehr toller, gemeinsamer Ausflug!

KATRIN

Sicherheit im Alltag

Mit Bildkarten haben wir gefährliche Situationen im Straßenverkehr und im Haushalt besprochen und gemeinsam überlegt, wie man Gefahren vorbeugen kann. Auch Kinder können jederzeit in eine Situation geraten, in der Hilfe gebraucht wird. Mit dem Lied „122 – Feuerwehr herbei, 133 – da kommt die Polizei, 144 – die Rettung kommt zu dir. Alle Kinder können gute Helfer sein“ haben die Kinder die wichtigsten Notrufnummern kennen gelernt. Der Besuch der Sicherheits-Clownfrau „Blombine“ alias Elke Maria Riedmann ( Sicheres Vorarlberg) bildete den krönenden Abschluss von diesem Projekt. Auf lustige, tollpatschige Art und Weise bezog sie die Kinder in ihren Auftritt mit ein. So wurde das Wissen der Kinder noch weiter vertieft und sie hatten riesigen Spaß dabei, die Clownfrau zu belehren und vor Gefahren zu beschützen.

Gaby

WIR VERABSCHIEDEN UNS GEMEINSAM VON DER FASCHINGSZEIT …

Es ist jedes Jahr ein ganz besonderes Ritual, wenn wir uns am Aschermittwoch alle um die Feuerschale versammeln und ganz bewusst die laute und bunte Faschingszeit mit dem Verbrennen von den diversen Faschingsutensilien verabschieden.

Heuer schenkten wir zum Abschluss an der Feuerschale allen Menschen, und vor allem den Kindern auf der ganzen Welt zu schönen Klängen der Indianer – Seelenflöte gute Gedanken.

Es ist uns allen bewusst, dass es nicht allen so gut geht wie uns. Mögen diese Gedanken wieder mehr Frieden, Liebe, Freundschaft und positive Begegnungen in die Welt hinaus schicken …

KATRIN

WENN’S KONFETTI REGNET UND KRAPFEN SCHNEIT UND DIE KINDER SIND VOLL FRÖHLICHKEIT – IST DER FASCHING DA UND ALLE RUFEN LAUT „HURRA“ …

In der Faschingszeit gab es in allen drei Gruppen ein reges und buntes Faschingstreiben …

Zum Faschingsausklang gab es noch ganz viel Spaß und die Freude beim „Pippi Langstrumpffest“ bei den Wetterwichteln, beim „verkehrten Tag“ in der Regenbogengruppe und am Faschingsdienstag herrschte in allen Gruppen große Faschingsparty Stimmung. Wir bekamen sogar Besuch von der Kindergarde und den Schalmeien und eine leckere Krapfenjause. Vielen lieben Dank dafür!

KATRIN

„KOMMT MIT INS ZAHLENLAND …“

… so hieß es nach den Weihnachtsferien bei der Einladung vom Zahlenkönig „Roderich“ für die Regenbogenkinder. Jeden Tag erweiterte sich der Zahlenweg um eine Zahl und im Zahlenland gab es zu den Zahlen 1 – 10 für jedes Kind ein eigenes Zahlenhaus mit einem großen Zahlengarten, der täglich mit der ganzen Gruppe eingerichtet wurde. Leider gab es aber auch einen Zahlenkobold namens „Kuddelmuddel“, der immer nachts sein Unwesen in der Regenbogengruppe trieb. Zum Glück bekamen wir von der Zahlenfee „Vergissmeinnicht“ einen Zauberstab und einen sehr wirksamen Zauberspruch sodass uns im Zahlenland gar nichts Schlimmes passieren konnte.

Auf der phantasievollen, fröhlichen Reise ins Zahlenland begegneten die Kinder den Zahlen als lebendige Wesen, die sie auf lustige Weise motivierten, sich mit mathematischen Zusammenhängen auseinanderzusetzen. Neben dem Einrichten der Zahlengärten geschah das auf vielerlei abwechslungsreichen Angeboten wie Bewegungsspielen, Musik, Märchen, Zahlenliedern und lustigen Reimen …

Mit ein wenig Wehmut verabschiedeten wir uns mit einem abschließenden Zahlenfest von diesem ereignisreichen Thema.

Damit uns aber nicht langweilig wurde, starteten wir mit unserem Faschingsthema: „Regenbogenzauber“ durch. Es wurden Zauberhüte und Regenbogen – Zauberstäbe gestaltet. Sogar ein Zauberer namens „Hokus – Pokus“ besuchte uns und es gab für alle Kindergartenkinder eine Zaubershow. So zeigte es sich auch, dass in einigen Kindern richtige Zaubertalente stecken!

Sehr dankbar waren wir auch für die Einladung in der Windgruppe. Wir durften alle beim Fest der „Windvögel“ dabei sein und tanzten nach einer lustigen, langen Polonaise im Bewegungsraum den Vogeltanz. Wir staunten nicht schlecht, als wir zum Abschluss alle noch mit „bunten Regenwürmern“ belohnt wurden.

Von den Wetterwichteln flatterte eine Einladung zu einem lustigen Kasperltheater in jede Gruppe. Im Kasperlland hat die Prinzessin Rosalinde den Kasperl und seinen Freund Michl zu ihrer Faschingsparty eingeladen. Das Krokodil Konrad hat die Einladung leider nicht gefunden und war deswegen ziemlich sauer und enttäuscht. So hat Konrad einen Plan geschmiedet: er schlich sich ins Schloss und fraß den großen Faschingskuchen auf. Schlussendlich klärte sich das Missverständnis auf und das Krokodil schämte sich sehr. Zum Glück hatte die Großmutter frische Krapfen gemacht und die Faschingsparty war gerettet …

KATRIN

Neues aus dem Kindergarten!

Vor Kurzem konnten wir unsere langjährige Kollegin Marlies Nussbaumer in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Bei einer kleinen Überraschungsfeier sind auch ehemalige Mitarbeiterinnen gekommen, um Marlies für den neuen Lebensabschnitt alles Gute zu wünschen.

Die Kinder haben extra für Marlies ein Lied einstudiert und mit selbstgebackenem Kuchen das Fest zu etwas ganz Besonderen gemacht.

Mit dabei war auch Kathrin Schwarz mit ihrem kleinen August. Obwohl hochschwanger, ließ sie es sich nicht nehmen, bei dem Fest dabei zu sein. Bereits wenige Stunden später entband sie einen gesunden Bub und hat natürlich mit Baby Magnus schon einen Besuch im Kindergarten abgestattet.

Gaby