Singen auf dem Marktplatz

Am Freitag, 23.6.2017 besuchten alle Kindergartenkinder den Bezauer Wochenmarkt auf dem Dorfplatz.

Gemeinsam sangen wir für die anwesenden Leute unser lustiges Gemüselied: „Renate, Renate mag gerne Tomate…“. Da wir viel Applaus bekamen, durften wir es sogar ein zweites Mal singen.

Wir möchten uns noch für die leckere Verpflegung bedanken.

Auf leisen Pfoten

Am Mittwoch, 7.6.2017 ging es für die „Großen“ der Drachen und Rabengruppe nach Dornbirn.

In der Inatura bekamen wir eine spannende Führung zum Thema „Auf leisen Pfoten- Raubtiere des Alpenraumes“. Es war sehr interessant und für die Kinder gab es sehr viel zu entdecken. Nach einem leckeren Eis ging es dann wieder nach Hause nach Bezau.

Es war ein sehr schöner Abschlussausflug mit den großen Kindergärtlern.

Meine Mama ist die Beste!

In den letzten Wochen drehte sich alles um die Mama. In allen drei Gruppen wurde gebastelt, gewerkelt, gesungen und geprobt.

Die Kinder der „Gämslegruppe“ luden ihre Mamas zu einem Waldfrühstück ein. Die Kinder der „Rabengruppe“ führten ihren Mamas das Musical vom Regenbogenfisch auf und die Kinder der Drachengruppe luden ihre Mamas zu einem Konzert mit feiner Massage ein.

Vielen lieben Dank Mamas, dass ihr euch dafür Zeit genommen habt.

 

 

Eine neue Zeit beginnt…

Nach dem lustigen und lauten Fasching hat nun eine ruhigere Zeit, die Fastenzeit begonnen..

Am gestrigen Aschermittwoch trafen sich alle drei Gruppen draußen rund um eine große Feuerschale. Gemeinsam verabschiedeten wir uns vom Fasching und begrüßten die Fastenzeit.

Das Verbrennen der Faschingsdekoration zeigt den Kindern symbolisch, dass alles ein Ende hat. Aber gleichzeitig auch das wieder etwas Neues beginnen kann.

„Wenns Konfetti regnet und Krapfen schneit…“

Im Kindergarten Bezau findet im Moment reges Faschingstreiben statt.

In der Drachengruppe verwandelten sich die Kinder in Drachen und feierten ein lustiges Drachenfest. In der Rabengruppe wurde eine Villa Kunterbunt gebaut und mit Pippi- Langstrumpf ein lustiges Geburtstagsfest gefeiert. In der Gämslegruppe drehte sich alles um das Motto Konfetti. Die Kinder kamen jeden Tag in einer anderen Farbe gekleidet in den Kindergarten und brachten eine farblich passende Jause mit.

Am Faschingsdienstag werden uns noch die Schalmeien, lustige Narren und das Prinzenpaar besuchen.

Lasst uns froh und munter sein!

Der Advent und Nikolaus sind im Kindergarten immer wieder eine ganz besondere Zeit.

Am Dienstag, 6.12.2016 lud uns der Hl. Nikolaus zu sich in den Wald ein. Mit großer Vorfreude und auch Aufregung machten wir uns auf dem Weg. Im Wald angekommen trafen wir dann wirklich auf den Hl. Nikolaus und seinen Gehilfen, den Knecht Ruprecht.

Gemeinsam sangen wir für die zwei Lieder und sagten ihnen sogar ein Gedicht auf.

An diesen besonderen Moment werden sich die Kinder sicher noch lange erinnern!

Spendenübergabe an den Verein „Tischlein deck dich“

„Geben für die andern“

Unter diesem Motto stand das Martinsfest im Kindergarten in diesem Jahr.

Die selbstgebackenen Köstlichkeiten vieler Mütter erbrachten so bei der Agape Spenden in der Höhe von 434,40 Euro für den Verein TISCHLEIN DECK DICH.

Bei einer kleinen Feierstunde im Kindergarten konnten die Kinder mit ihren Pädagoginnen Diakon Elmar Stüttler die Spende persönlich übergeben.

044

„Wir geben für die andern…“

Am Montag, 14.11.2016 feierten wir unser diesjähriges Laternenfest.

Bei einem großen Laternenumzug durchs Dorf erleuchteten die Laternen der Kinder richtig hell. Vor dem Sicherheitszentrum führten die Kinder der „Gämslegruppe“ ein Martinsspiel auf und bei der Hauptschule gab es von den „Rabenkindern“ einen Sternentanz zu sehen. Bei der letzten Station auf dem Dorfplatz erzählten uns die Kinder aus der „Drachengruppe“ was und mit wem man alles teilen kann.

Im Anschluss ließen wir das Laternenfest gemütlich ausklingen.

Wir möchten uns auf diesem Wege noch bei allen fürs Mitfeiern bedanken. Ein großes Dankeschön an alle Eltern (die für die gute Verpflegung gesorgt haben), an Pfarrer Armin, der Polizei und unserem Fotografen. Ebenso möchten wir uns bei der Bläsergruppe bedanken, die unseren Umzug feierlich umrahmt hat.